Korrespondenz - Testversion (Netzwerk)
Installationshinweise Korrespondenz besteht aus dem Dienstprogramm Korrespondenz-Service und dem eigentlichen Programm Korrespondenz. Der Korrespondenz-Service wird nur auf einem Rechner installiert, das Programm bedient dann alle Arbeitsplatzrechner im Netzwerk, auf denen Korrespondenz installiert ist. Die Vernetzung mit entfernten Rechnern ist über das Internet mit VPN möglich. Der Korrespondenz-Service kann gleich nach der Installation gestartet werden. Nach Programmstart fragt Windows einmalig nach den Firewall-Einstellungen. Sie müssen bestätigen, dass die Firewall die Programmfunktionen nicht blockieren soll (Zur Kommunikation zwischen Korrespondenz-Server und Korrespondenz werden Netzwerkfunktionen verwendet). Beim ersten Start des Korrespondenz-Service werden einige Verzeichnis-(Ordner-)angaben abgefragt. Es können keine Verzeichnisnamen direkt eingetippt werden, Sie müssen den Auswahldialog verwenden. Im Auswahldialog können Sie wie unter Windows® gewohnt, Verzeichnisse anlegen. Geben Sie unbedingt unterschiedliche Verzeichnisse für Daten, Datensicherungen, Benutzereinstellungen und ISO Dateien (CD Abbilder) an. Wenn möglich, sollten die Sicherungsdateien auf einer anderen physikalischen Festplatte liegen als die Daten. Korrespondenz installieren Sie bitte nach Installation des Korrespondenz-Service auf allen gewünschten Rechnern. Falls im späteren Betrieb die Kommunikation zwischen dem Korrespondenz-Service und Korrespondenz nicht zu klappen scheint, ändern Sie bitte die Port-Einstellungen (Ports sind die Kommunikationskanäle im Netzwerk). Ändern Sie zunächst im Korrespondenz-Service (Konfiguration). Dabei darf Korrespondenz auf keiner Arbeitsstation gestartet sein.
|